Publikum
Bedeutung/Definition
Bezeichnung für die Öffentlichkeit, sowie für die Gesamtheit der Zuschauer, Zuhörer, Besucher, etc. [2]
Begriffsursprung
Anfang des 18. Jahrhunderts entlehnt aus lateinisch publicum „Öffentlichkeit, öffentlicher Platz“ [2]
Synonyme
Auditorium, Besucher, Hörerschaft, Teilnehmer, Zuhörer, Zuhörerschaft, Zuschauermenge
Übergeordnete Begriffe
1) Menschenmenge
Untergeordnete Begriffe
Fachpublikum, Laienpublikum, Massenpublikum, Messepublikum, Millionenpublikum, Premierenpublikum, Saalpublikum, Stammpublikum, Zielpublikum;
nach Bereichen: Fernsehpublikum, Fußballpublikum, Kinopublikum, Konzertpublikum, Lesepublikum, Sportpublikum, Theaterpublikum
Anwendungsbeispiele
Das Publikum war begeistert vom Theaterstück.
Der Beifall des Publikums hallte durch das ganze Stadion.
„Sie konnte wie die Apokryphen trotz der dem großen Publikum fremden Gelehrtensprache zu Seumes Lebzeiten aus politischen Gründen nicht erschienen.“ [2]
„Wir haben auch diesen Vortheil, daß, wenn indessen auch eine Gegencritik erscheint, die Rezension der Metaphysik einstweilen dem Publicum eine Unterhaltung macht.“ [2]
„Der Interviewpartner soll, so die Absicht, diese Lassowörter reflexartig aufgreifen, wiederholen und auf diese Weise dazu beitragen, dass sich das entsprechende Bild beim Publikum verfestigt.“ [2]
„Das Publikum wollte Musik.“ [2]
Gesamtheit der Zuschauer, Zuhörer einer Veranstaltung
Beispiele:
ein verwöhntes Publikum
Pfiffe aus dem Publikum
der Autor saß im Publikum
Gesamtheit von Menschen, die an etwas Bestimmtem, besonders an Kunst, Wissenschaft o. Ä., interessiert sind. [3]
Beispiele:
das konsumierende Publikum [3]
der Schriftsteller eroberte sich sein Publikum (seine Leserschaft) [3]
solche Bücher finden immer ihr Publikum (ihre Leser) [3]
eine Theaterstadt mit internationalem Publikum [3]
Gesamtheit der Gäste, Besucher in einem Lokal, Kur-, Ferienort o. Ä. [3]
Beispiele:
hier verkehrt ein gutes Publikum [3]
das Publikum ist dort sehr gemischt [3]
Gesamtheit von Personen, die jemandem bei etwas zusehen, zuhören
Gebrauch umgangssprachlich
Beispiel: sie hätte sich kein dankbareres Publikum wünschen können als uns. [3]
Ein Publikum ist eine Gruppe von Leuten, die eine bestimmte Massenkommunikationsaussage erhalten oder erhalten haben. In manchen Fällen ist die Aufmerksamkeit aller Adressaten zur selben Zeit auf das Medium gerichtet - wie dies beispielsweise bei den Fernsehern war, die unmittelbar nach der Explosion der Challenger-Raumfähre ihre Geräte einschalteten. In anderen Fällen aber verteilt sich die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen Zeitraum. - Die Leserschaft eines bestimmten Magazins etwa kann sich aus Personen zusammensetzen, die ihr Exemplar der Zeitschrift zu verschiedenen Zeitpunkten über eine einmonatige oder noch längere Zeitspanne hinweglesen. Und in manchen Fällen ist die Aufmerksamkeit des Publikums über einen sehr langen Zeitraum verstreut. Das Publikum von Shakespeares Dramen etwa ist sehr groß und erstreckt sich über Jahrhunderte. In den frühen Anfängen der Forschung zur Massenkommunikation hielt man das Publikum für passiv und naiv. Man nahm an, dass, was immer in den Zeitungen zu lesen oder im Radio zu hören war, vom Publikum unbesehen geglaubt würde. Mit den fortschreitenden Untersuchungen zur Beziehung zwischen dem Publikum und den Massenmedien hat sich die Sichtweise der Wissenschaftler verändert. Heute hält man das Publikum für aktiv und anspruchsvoll. Das heißt, das Publikum wählt das Medium, dem es seine Aufmerksamkeit schenkt und nimmt kritisch die vom Medium übermittelten Aussagen auf. [4]
Publikum, Gesamtheit von Personen, die an einer Veranstaltung teilnehmen (Zuhörerschaft). Der Einfluß des Publikums, also die Anwesenheit anderer (fremder und bekannter) Personen auf die Durchführung von Aufgaben zählt zu einem der ältesten Forschungsgegenständen der Sozialpsychologie (soziale Aktivierung, Gruppenleistung). [5]
⠀ Deklination des Substantivs. – Ressource: https://www.verbformen.de/deklination/substantive/?w=Publikum
⠀ Publikum. Wortbedeutung. – Ressource: https://www.wortbedeutung.info/Publikum/
⠀ Publikum. – Ressource: https://www.mediamanual.at/mediamanual/workshop/kommunikation/bedeutung/publikum.php
⠀ Publikum. – Ressource: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/publikum/12251