Електронний багатомовний

термінологічний словник

Electronic Multilingual Terminological Dictionary


Linguistik

Konkordanz

1. Alphabetisches Verzeichnis der in einem Buch vorkommenden Wörter und Begriffe (besonders als Bibelkonkordanz), Gebrauch: Wissenschaft
2. Tabelle mit den Seitenzählungen verschiedener Ausgaben eines Werkes, Gebrauch: Wissenschaft [1]

Konkordanz ist alphabetisches Verzeichnis aller in einem oder mehreren Büchern vorkommenden Stellen, die dem Wortlaut oder Sachgehalt nach übereinstimmen
Beispiel: in der Konkordanz nachschlagen
Etymologie: Konkordanz f. alphabetisches Verzeichnis von Wörtern oder sachlich zusammengehörigen Textstellen bei einem Schriftsteller bzw. aus einem oder mehreren literarischen Werken (besonders der Bibel), entlehnt (16. Jh.) aus mlat. concordantia ‘Übereinstimmung, Parallelstelle’, z. B. (Bibliae) concordantiae (Plur.), zu lat. concordāre ‘in Einklang stehen, übereinstimmen, harmonisieren’, einer Bildung zum Adjektiv concors ‘eines Herzens und eines Sinnes, einträchtig, übereinstimmend’, vgl. lat. cor (Genitiv cordis) ‘Herz, Gemüt, Seele’. Konkordanz wird auch im Sinne von ‘Einklang, Übereinstimmung’ (ebenfalls seit dem 16. Jh.) gebraucht, steht heute in der Biologie für ‘übereinstimmendes Merkmal’ (bei Zwillingen), in der Geologie für ‘ohne Störungen oder Verwerfungen verlaufende Lagerung von Sedimentgesteinen’. Konkordat n. ‘Übereinkommen, Vertrag’ zwischen einem Staat und der katholischen Kirche (dem Vatikan), Concordat (18. Jh., Adelung), aus mlat. concordatum n. ‘Übereinkunft’, hervorgegangen aus dem Part. Perf. lat. concordātum von lat. concordāre (s. oben). Einfluss von gleichbed. frz. concordat (16. Jh.) ist wahrscheinlich. [2]
Bedeutung/Definition
1) Linguistik/Literaturwissenschaft: ein in Spalten gegenüberstellendes Verzeichnis gleicher oder vergleichbarer Wörter oder zusammenhängender Texte, die eigentlich an verschiedenen Stellen eines oder mehrerer Bücher stehen
2) Geologie: übereinanderliegende Lagerung ungestörter Gesteinsschichten
3) Typographie: Schriftgrad von 48 Punkt (4 Cicero)
4) Recht: willentliche oder faktische Eintracht unter Beteiligten in einem Rechtsverhältnis; Verhaltensweise oder Wille, nach einem gemeinsamen Ziel zu trachten (oder zu streben)
5) Linguistik/Sprachwissenschaft: Beugung von Wörtern nach der Nominalklasse ihres Bezugswortes
Begriffsursprung
von mittellateinisch: concordantia = Übereinstimmung, Findeverzeichnis im 16. Jahrhundert entlehnt; zu dem lateinischen Verb concordare = übereinstimmen gebildet; zu dem Adjektiv concors = einträchtig, übereinstimmend gebildet; aus dem Präfix con- = mit, zusammen und dem Substantiv cor = Herz
Synonyme
1) Synopse, Index, Register
3) kleine Missal
Anwendungsbeispiele
1) „Eine Konkordanz ist ein Verzeichnis aller (oder zumindest der meisten) Wörter in der Bibel zusammen mit den jeweiligen Stellen.“ [3]
4) Die Beteiligten verständigten sich im Verfahren auf einen Ausgleich der unterschiedlichen Interessen und erzielten praktische Konkordanz.
5) Im Swahili erstreckt sich die Konkordanz nicht nur auf Adjektive, sondern auch auf Verben und einige Partikeln.
5) „Da ist die Erscheinung der Kongruenz, die man in der afrikanischen Sprachwissenschaft auch Konkordanz nennt.“ [3]
Konkordanz (von lateinisch concordare „übereinstimmen“) steht für:
Konkordanz (Archivwesen), eine sortierte Liste von Verweisen
Konkordanz (Bibelwissenschaft), passende Bibelstellen zu Stichwörtern
Konkordanz (Genetik), eine Methode der Vererbungslehre mit Hilfe der Zwillingsforschung
Konkordanz (Geologie), die ungestörte Überlagerung verschiedener Gesteinsschichten
das Maß an Übereinstimmung zwischen Beobachtern, siehe Interrater-Reliabilität
Konkordanzdemokratie, Regierungsform mit Einbezug möglichst vieler politischer Kräfte
Konkordanz (Maß), Schriftgröße von 48 Punkt
Konkordanz (Medizin), eine Übereinstimmung von Messungen oder Beurteilungen
Konkordanz (Sprachwissenschaft), ein grammatisches Phänomen
Konkordanz (Textwissenschaft), alphabetische Liste der Suchbegriffe
Konkordanz (Zeitschriften), Bezug zwischen den Artikeln verschiedensprachiger Ausgaben [4]
Konkordanz ist eine alphabethisch geordnete Liste aller oder bestimmter Wörter eines Textes in ihrem Kontext. Der Übersichtlichkeit wegen sind diese Wörter zentral angeordnet und links und rechts davon der Kontext, in dem diese Wörter vorkommen.
Beispiel (25 Treffer von “am” in Ali Baba und die 40 Räuber”
Der Baum stand am Fuße eines von allen Seiten …
… eine zu sitzen, das andere am Zügel nebenher zu führen, und …
… aufgetürmt; was ihn aber am meisten anzog, war eine Masse …
… Erstaunen denken, als sie das am Boden klebende Goldstück fand …
… ihm das Goldstück, das unten am Boden kleben geblieben war; … [5]
Konkordanz im Fremdsprachenunterricht
Mit Hilfe von Konkordanzen, können beispielsweise bei einem grammatikalischen Phänomen, das gerade im Unterricht behandelt wird, die Schüler selbst versuchen, die dahinterstehende Regel zu erschließen. Es soll also das Muster oder die Regelhaftigkeit erkannt werden, um aus den Beispielsätzen die grammatikalischen Regeln selbst herleiten zu können.
Mit Hilfe von Konkordanzen lässt sich nicht nur im Bereich der Grammatik arbeiten, sondern ebenso gut in dem der Vokabeln und der Bedeutungsdiffernzierung. So können die Schüler beispielsweise Wesensmerkmale für den Gebrauch von zwei unterschiedlichen – in ihrer Bedeutung aber ähnlichen – Wörtern herausarbeiten. Oder aber sie suchen die Unterschiede von gleich gesprochenen aber unterschiedlich geschriebenen Wörtern heraus.
Beispiel
müssen / sollen (Deutsch)
some* / any* (Englisch)
ser / estar (Spanisch)
leur / leurs (Französisch)
Konkordanztool [5]
Um Konkordanzen mit Hilfe von Lingo Fox zu erstellen, benötigt man die Software Lingo Fox und das eigentliche Konkordanztool, das kostenlos von unserer Webseite heruntergeladen werden kann.
Lingo Fox benötigt man, um in Vorarbeit den Text zu analysieren (Wortart- und Grundformbestimmung) und mit diesen Ergebnissen im nativen Lingo Fox-Format zu speichern. Die eigentliche Konkordanzarbeit leistet unser Tool “Konkordanz”. Dieses Tool kann also nicht “Stand alone” genutzt werden.
Man könnte also eine Liste aller Präpositionen, Verben etc. und deren Vorkommen im Kontext erstellen. Darüber hinaus lassen sich auch Wortfolgen als Kriterien vorgeben, bei Bedarf jeweils kombiniert mit bestimmten Mustern im Wort (Verben, die mit ge* beginnen usw.) [5]

Quellen:

⠀ Konkordanz. DUDEN. – Ressource: https://www.duden.de/rechtschreibung/Konkordanz

⠀ Konkordanz.Wortbedeutung. – Ressource: https://www.wortbedeutung.info/Konkordanz/

⠀ Konkordanz. Lingo Fox. – Ressource: https://www.lingofox.de/extras/konkordanz/

Одушевленное/неодушевленное abstrakt
Genger feminin
Singular
Nominativ die Konkordanz
Genitiv der Konkordanz
Dativ der Konkordanz
Akkusativ die Konkordanz
Plural
Nominativ die Konkordanzen
Genitiv der Konkordanzen
Dativ den Konkordanzen
Akkusativ die Konkordanzen