Kommissive
Bedeutung/Definition
1) Linguistik, speziell, Sprechakttheorie: Eigenschaft von sprachlichen Äußerungen, bei denen jemand sich selbst darauf festlegt, in der Zukunft – vielleicht unter bestimmten Bedingungen – etwas Bestimmtes zu tun oder zu lassen
Steigerungen
Positiv kommissiv, Komparativ —, Superlativ —
Anwendungsbeispiele
Wenn jemand sagt: „Ich verspreche Dir, dass ich nachher mit Dir ins Kino gehe“, dann liegt ein sogenannter kommissiver Sprechakt vor, da der Sprecher sich festlegt, dass er etwas tun wird.
„Searle unterscheidet fünf Illokutionsklassen: … – Kommissive (z.B. Versprechen, Gelübde, Gelöbnis, Drohung, Wette, Vertrag, Garantie usw.)“
Typische Wortkombinationen
kommissiver Akt, kommissiver Sprechakt
Praktische Beispiele
Automatisch ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch:
„Sprache kommissiv Religion, Glaube und Theologie äußern sich vielfach auf kommissive Weise.“
Theologie studieren - Seite 161 (Bertram Stubenrauch)
Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. [2]
Kommissiven verpflichten Sie, in Zukunft bestimmte Handlungen auszuführen oder einer bestimmten Verhaltensweise zu folgen. Ausdrucksstark. Sie drücken den psychischen Zustand des Sprechers aus, charakterisieren den Grad seiner Offenheit. [3]
⠀ Deklination des Substantivs. – Adresse von der Ressource: https://www.verbformen.de/deklination/substantive/?w=infinitiv
⠀ Мовленнєвий акт // Вікіпедія. – Адреса ел. ресурсу: https://uk.wikipedia.org/wiki/%D0%9C%D0%BE%D0%B2%D0%BB%D0%B5%D0%BD%D0%BD%D1%94%D0%B2%D0%B8%D0%B9_%D0%B0%D0%BA%D1%82